Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Trauerkranz ist ein Arrangement von Blumen, Blüten und Grünzeug, das in eine Kranzform gebracht wird. Er wird mit einer Schleife verziert, auf der ein letzter Gruss mit den Namen der Angehörigen, Freunde oder Kollegen steht. Der Trauerkranz ist in unserer westlichen Welt ein fester Bestandteil der Trauerfloristik. Bei offiziellen Anlässen oder Feiertagen wird ein Kranz häufig sogar für die Gefallenen der Weltkriege niedergelegt, um ihr Andenken zu ehren und zu bewahren. Ein Trauerkranz ist deshalb auch ein sehr geeignetes Mittel, um den Toten die letzte Ehre und den gebührenden Respekt zu erweisen.
Der Trauerkranz gehört zu den klassischen Elementen der Trauerfloristik, er wird seit Generationen am Grab niedergelegt. Ein erfahrener Florist verarbeitet auch seltene Blumen oder Blüten zu einem individuellen Kranz, so dass ein sehr persönlicher Abschiedsgruss an den Toten entsteht. Ausserdem kann ein Kranz wahlweise am Grab aufgestellt oder niedergelegt werden. Dadurch lässt er sich vielseitig einsetzen und an die persönlichen Wünsche und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Gerade diese Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten macht ihn bis heute zu einem wichtigen Bestandteil der klassischen Trauerfloristik.
Der erste Ansprechpartner ist ein Blumengeschäft vor Ort. Im Idealfall sollte dieser Blumenmann die Beerdigung als Event betreuen und sich um die gesamte Auswahl der Trauerblumen für diesen Todesfall kümmern. Das bedeutet, dass die Bestellung aller Blumengestecke und Sträusse, der Urnendekoration und der Blumen für die Trauerschalen und die Trauerhalle über ihn abgewickelt wird. Als Alternative zu einem Blumengeschäft kommt auch ein örtlicher Fachmann für den Gartenbau in Frage.
Die passende Grösse richtet sich nach den örtlichen Umständen. Bei einer klassischen Beerdigung mit Sarg kann der Trauerkranz etwas grösser und schwerer sein als bei einer Urnenbeisetzung. Ein Urnengrab ist viel kleiner als ein Erdgrab mit Stein, deshalb ist für Kränze am Grab nur wenig Platz. Ein kompetenter Florist stimmt die Grösse des Trauerkranzes auf die Art der Bestattung und auf die räumlichen Gegebenheiten ab.
Wie und in welchem Umfang die Vorstellungen des Toten zu seiner eigenen Bestattung einfliessen, hängt davon ab, ob er sie vor seinem Tod dokumentiert hat und ob die Angehörigen davon wissen. Je genauer er seine Ideen festgehalten hat, desto einfacher ist es, ihnen zu entsprechen. Damit erweist du dem Verstorbenen den letzten Respekt und die Ehre, die ihm gebührt. Wenn du dich um die Trauerfloristik kümmerst, bringst du also am besten auch in Erfahrung, ob
Diese Ideen solltest du, so weit wie möglich, bei der Gestaltung der Bestattung berücksichtigen.
Zusätzlich zum Trauerkranz kannst du jeden Blumenschmuck wählen, der dir gefällt. Besonders schön sieht es aus, wenn ein Trauergesteck, ein Trauerherz, Blumensträusse oder Blütenblätter farblich aufeinander abgestimmt sind. Hatte der Verstorbene eine oder mehrere Lieblingsfarben, wählst du zum Beispiel die gesamte Dekoration einschliesslich des Urnenschmucks in den entsprechenden Blumen und Blütenfarben. Wenn du nicht sicher bist, frage gerne den Blumenmann um Rat. Er weiss, welche Blumen und Blüten gerade Saison haben und welche Farben optimal miteinander harmonieren.
Der richtige Trauerkranz ist der Kranz, der dir am besten gefällt! Bei Blumen und Blüten hast du hinsichtlich der Farbe und der Form also eine recht grosse Auswahl. Vielleicht hast du die Chance, die Lieblingsblumen oder -farben des Verstorbenen in deinem Trauerkranz zu verarbeiten. Am besten lässt du dich von einem Experten in einem Fachgeschäft für Trauerfloristik beraten. Der Fachmann kennt die angesagte Blumenkunst, er weiss, welche Pflanzen gerade Saison haben und welche Blumen sich besonders leicht zu einem Kranz verarbeiten lassen. Mit seiner Hilfe findest du sicher den Trauerkranz, der deinen Vorstellungen entspricht und der auch die Wünsche des Verstorbenen berücksichtigt.
Früher waren sie überall zu finden – auf Wiesen, an Wald- und Wegesrändern und in den Nutzgärten der Menschen. Aber zwischen kilometerlangen Maisfeldern und ordentlich aufgeräumten Ziergärten verlieren sie mehr und mehr ihre natürlichen Lebensräume. Aufgrund intensiver Flächennutzung verschwinden aber nicht nur die farben- und formenreichen Wildblumen. Mit ihnen verringert sich auch die Lebensgrundlage für viele Vögel, Wildbienen und Insekten. Dabei kann jeder von uns diesem Artensterben entgegenwirken. Viel Aufwand, denkst du? Warum das Gegenteil der Fall ist, erfährst du in diesem Artikel.
Man übersieht sie gerne ein bisschen, denn ihre zarten Blüten springen oft nicht ins Auge wie die vieler exotischer Blumenarten. Zahlreiche Hobbygärtner rücken ihnen mit der Unkraut-Harke oder gar mit der chemischen Keule auf den Pelz. Dabei sind die Wiesen- und Waldblumen sehr viel mehr als nur lästiges Gestrüpp. Sie bilden mit ihrer beeindruckenden Farben- und Formenvielfalt die Basis allen Lebens in der Natur. Es gilt, diesem „wilden Leben“ wieder mehr Raum zu geben – letzten Endes ist es auch die Lebensgrundlage von uns Menschen.
Die Alpenflora der Schweiz ist von beeindruckender Vielfalt: Rund 1.000 Blütenpflanzenarten gedeihen in den Schweizer Bergen. Während der Hauptblütezeit im Sommer zaubern zahllose Blumen überall Farbtupfer in die Landschaft, selbst in hochgelegenen Felsregionen. Neben den allseits bekannten Arten wie Enzian, Alpenrose und Edelweiss gibt es in den Schweizer Bergen auch viele Arten, die nur Botanikern geläufig sind.
Die Baccara Rose ist eine beliebte Schnittrose, die wegen ihres Blütenflors einen wunderbaren Eindruck in der Vase oder als Bund macht. Doch nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Wildrosen ist diese Rosenart äusserst beliebt. Die Strauchrosen gibt es in verschiedenen Blütenfarben. Sie sind für jeden Garten eine optische Bereicherung. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Pflanzung und Pflege von Baccara Rosen zu beachten gibt.
Blumen bieten zu jeder Gelegenheit die passende Geschenkidee. Schön ist daran nicht nur die Blumenpracht an sich, sondern auch die Bedeutung, die viele Blumen mit sich bringen. Vor allem Rosenfarben haben hier oft eine tiefere Bedeutung. So verbindet sich auch mit der gelben Rose eine bestimmte Symbolik, bestimmte Emotionen. Jedoch ist die Bedeutung der gelben Rose nicht ganz so eindeutig und leicht zu erklären wie bei anderen Farben, da sich die Bedeutungen hier zum Teil sogar widersprechen. Was es mit der Interpretation der gelben Rose auf sich hat, erfährst du hier.
Die Bepflanzung von Terrassen spielt bei der Gestaltung dieses in den Aussenraum verlagerten Wohnbereichs eine fundamentale Rolle. Am Anfang der Planung steht die Frage, wie du deine Terrasse nutzt und welchen gestalterischen Stil du dir wünschst. Diese Faktoren entscheiden letztlich, welche Pflanzen auf deiner Terrasse Sinn machen und dort in Ruhe gedeihen können. Hier findest zu zahlreiche Ideen und Inspirationen für die Terrassenbepflanzung zum Wohlfühlen.