Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Kalanchoen gehören zur Familie der Dickblattgewächse. Sie sind eine Gattung der sukkulenten Pflanzen. Bekannt und beliebt als Zimmerpflanzen ist die Kalanchoe blossfeldiana, die unter dem Namen Flammendes Käthchen bekannt ist, sowie die Goethepflanze. Doch auch weitere Kalanchoearten können durchaus gut als Zimmerpflanze gedeihen. Die verschiedenen Arten werden unterschiedlich hoch, beispielsweise erreicht das Flammende Käthchen eine Höhe von maximal 30 Zentimeter. Es gibt sie in verschiedensten Sorten und Farben. Sie werden oft in Schalen zusammen mit anderen Pflanzen verwendet. Die Elenfantenohr-Kalanchoe dagegen wird etwa 45 bis 60 Zentimeter hoch, kann in ihrer Heimat aber eine Höhe von drei Metern erreichen.
Giesse die Kalanchoe in den Sommermonaten immer, wenn die Oberfläche des Substrats angetrocknet ist. Was in den Untersetzer läuft und nach einigen Minuten noch drin ist, schüttest du weg, um Staunässe zu vermeiden. Wenn du das Giessen einmal vergisst, ist das nicht so schlimm, als wenn sich Staunässe bildet. Als sukkulente Pflanze kann eine Kalanchoe in ihren Blättern Wasser speichern. So überbrückt die Kalanchoe problemlos auch einmal eine Durststrecke. Ab dem Herbst reduzierst du die Wassergaben. Übrigens: Etwas Dünger tut der Kalanchoe gut. Gib dazu in den wärmeren Jahreszeiten alle zwei Wochen etwas Kakteendünger in das Giesswasser beim Flammenden Käthchen. Bei den anderen Arten reichen drei bis vier Mal düngen pro Jahr völlig aus.
Du kannst die Zimmerpflanzen im Sommer in der Wohnung pflegen, du kannst sie aber auch ebenso gut an einen hellen bis vollsonnigen Platz im Freien stellen, beispielsweise auf die Terrasse. Im Frühling musst du sie aber langsam an die pralle Sonne gewöhnen, wenn du sie ins Freie stellst. Sobald die Temperaturen in der Nacht wieder bei zehn Grad Celsius oder darunter liegen, nimmst du die Pflanzen ins Haus und bringst sie ab Mitte bis Ende Oktober an einen kühleren Ort zum Überwintern. Das ganze Jahr kannst du die Kalanchoe also nicht draussen lassen – für die Gartengestaltung ist es nicht die richtige Pflanze. Die Temperatur ist bei der Pflanze entscheidend. Alle Arten dieser Gattung sukkulenter Pflanzen mögen von Frühling bis Herbst Temperaturen von 18 bis 24 Grad Celsius, ausser das Flammende Käthchen – dieses fühlt sich bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad Celsius das ganze Jahr hindurch wohl.
Eine Kalanchoe kann relativ einfach vermehrt werden. Einige Personen machen sich die Mühe und bestäuben die Pflanzen selbst mit dem Pinsel. Doch es geht auch einfacher. Ein Vermehren mit Triebstecklingen ist einfach, doch ist es nicht bei allen Arten möglich, da einige keine längeren Sprosse bilden, die verwendet werden können. Beim Vermehren mit Triebstecklingen gehst du so vor:
Willst du die Kalanchoe mit Blattstecklingen vermehren, gehst du folgendermassen vor:
Die jungen Kalanchoen bilden sich nach etwa zwei-drei Wochen an den Blatträndern.
Die beste Zeit beim Flammenden Käthchen ist nach der Blütezeit, wobei die neu gezüchteten Sorten das ganze Jahr über ihre Blütenpracht zeigen. Die anderen Arten dieser Gattung topfst du am besten im Frühling um. Du kannst sie jedes Jahr umtopfen, spätestens alle zwei Jahre benötigen sie aber neues Substrat und oftmals auch mehr Platz. Als Pflanzgefässe eignen sich flache Töpfe und Schalen, da diese Gattung sukkulenter Pflanzen Wurzeln hat, die sich flach ausbreiten. Entferne beim Umtopfen auch gleich die abgestorbenen Blätter und setze die Kalanchoe dann in eine grössere Schale.
Beim Flammenden Käthchen besteht im Sommer und Winter keinen Unterschied beim Standort und in der Pflege. Es kann das ganze Jahr über ihre Blütenpracht zeigen, einige Pflanzen blühen aber vor allem in der kalten Jahreszeit. Die anderen Kalanchoe-Arten brauchen eine Ruheperiode im Winter bei Temperaturen zwischen zehn bis 13 Grad Celsius. Kälter als acht Grad Celsius sollte es aber auch im Winter für diese Zimmerpflanzen nicht werden. Die Ruheperiode leitest du gegen Ende Oktober für vier bis fünf Monate ein. Der ideale Raum zum Überwintern ist hell und kühl, jedoch auf jeden Fall frostfrei.
Eine Kalanchoe ist recht pflegeleicht. Sie braucht eigentliche keine Schnittmassnahmen. Doch wenn du willst, dass dein Flammendes Käthchen richtig buschig wird, lohnt es sich, regelmässig die oberen Spitzen zu schneiden. Willst du sie wieder zum Blühen bringen, achte darauf, dass es nachts in dem Raum, in dem die Pflanze steht, für zwölf bis 14 Stunden völlig dunkel ist. Das nächtliche Abdunkeln beendest du, sobald sich die ersten Knospen gebildet haben.
Wenn die Temperaturen langsam wieder steigen und die Sonne sich öfter blicken lässt, geht es auch mit der Blütenpracht des Frühlings wieder los. Die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben und Schneeglöckchen und Bergblumen spriessen aus dem Boden hervor. Vor allem Zwiebel-, Rhizom- und Knollengewächse sind dann in jedem Garten zu finden. Welche Frühlingsblumen in der Schweiz zu den beliebtesten gehören und wie du sie richtig pflegst, erfährst du in diesem Artikel.
Die Alpenflora der Schweiz ist von beeindruckender Vielfalt: Rund 1.000 Blütenpflanzenarten gedeihen in den Schweizer Bergen. Während der Hauptblütezeit im Sommer zaubern zahllose Blumen überall Farbtupfer in die Landschaft, selbst in hochgelegenen Felsregionen. Neben den allseits bekannten Arten wie Enzian, Alpenrose und Edelweiss gibt es in den Schweizer Bergen auch viele Arten, die nur Botanikern geläufig sind.
Neben dem perfekten Kleid, den passenden Schuhen und einem tollen Make-up darf auch die Brautfrisur am schönsten Tag des Jahres nicht zu kurz kommen. Ob Hochsteckfrisur, Kurzhaarschnitt oder langes offenes Haar – jeder Look lässt sich individuell gestalten und dank der zahlreichen Trends ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Eine sehr beliebte Trendrichtung sind blumige Frisuren, also Hochzeitsfrisuren mit Blumen im Haar. Wie diese gestaltet werden können und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Wenn du jemandem ein Geschenk machen möchtest oder auf der Suche nach einer neuen Dekoidee für dein eigenes Zuhause bist, dann ist die Auswahl gross. Ein frischer Blumenstrauss ist immer eine hübsche Geschenkidee und macht sich auch auf dem eigenen Wohnzimmertisch gut. In der Schweiz macht sich mittlerweile noch ein anderer Trend breit: Trockenblumen. Hierbei handelt es sich um echte Blumen, die getrocknet und damit wesentlich länger haltbar sind. Auch hiermit lassen sich dekorative Ideen und Geschenke kreieren. Wie Trockenblumen hergestellt werden, wofür sie sich eignen und wie lange sie halten, erfährst du in diesem Artikel.
Im Garten geht es meist farbenfroh zu: Zwischen dem frischen Grün der Blätter erstrahlen die Blüten in zahlreichen verschiedenen Farbtönen. Inmitten all der bunten Pracht fallen schwarze Blumen besonders in Auge. Die edlen Blüten zeichnen sich durch eine elegante Schlichtheit aus. Auch im Blumenstrauss wirken die dunklen Kunstwerke der Natur anmutig und geheimnisvoll.
Die Sonnenblume gehört zu den beliebtesten Pflanzen überhaupt. Sie kommt ursprünglich aus Nord- und Südamerika. Dort waren Sonnenblumenkerne schon immer ein köstlicher Bestandteil der Ernährung, den die Menschen nicht missen wollten. Aufgrund des Namens bringen wir Sonnenblumen meistens mit Sommer und Sonne in Verbindung, denn ihre sehr gelb leuchtenden Blüten erinnern uns an die strahlende Sonne. In diesem Artikel erfährst du, welche Bedeutung die Sonnenblume als Symbol hat und zu welchen Anlässen sie deshalb besonders gut passt.