Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Im Grunde genommen kann man zwischen zwei Stilrichtungen unterscheiden:
Auch hier hast du die freie Wahl. Du kannst jederzeit zwischen echten Blumen und Seidenblumen auswählen. Beide Varianten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.
Eine grosse Blüte ist oft das Highlight jeder Brautfrisur und gehört zu den beliebtesten Ideen überhaupt. Sie kann beispielsweise mit einem einfachen Zopf kombiniert werden, der dann zusammengebunden und eingedreht wird. So erhälst du eine einfache Hochsteckfrisur und kannst die Blüte durch das Haargummi anbringen. Insbesondere bei geflochtenen Hochzeitsfrisuren wird gerne eine grosse Blume eingearbeitet. Dadurch wirkt der Look verspielt, elegant und sehr romantisch.
Auf einer Hochzeit sind hochgesteckte Haare immer schön anzusehen, jedoch benötigst du für eine grosse Blüte nicht unbedingt eine Hochsteckfrisur. Hier gibt es auch viele andere Ideen, die du mit deinen Haaren umsetzen kannst. Du kannst deine Haare etwa offen tragen und die grosse Blüte beispielsweise seitlich an das Haar anbringen. Natürlich kannst du dir auch kleinere Haarblumen oder Haarschmuck seitlich anstecken. Die Möglichkeiten, Brautfrisuren individuell zu gestalten und mit einer grossen Blüte zu akzentuieren sind also gross. Achte nur darauf, dass die Blüten deinem Schleier nicht im Wege stehen, sofern du einen tragen möchtest.
Blumenkränze mit verschiedenen Blütenkombinationen sind ein echter Hingucker. Wenn du ein weisses Brautkleid trägst, kannst du in deinem Blumenkranz alle Farben einfliessen lassen, die du möchtest. Vielleicht setzt sogar dein Brautkleid bestimmte Farbakzente, die im Blumenkranz ebenfalls einen Platz finden. Ein Blumenkranz gehört zu den beliebtesten Brautfrisuren überhaupt. In jedem Fall solltest du darauf achten, dass der Kranz zu deinem Hochzeitskleid passt. Wenn du für diesen kannst frische Blumen verwenden möchtest, so solltest du dies im Vorhinein gut planen. Beauftrage am besten einen Floristen, lass dich im Vorhinein beraten und sprecht alles ab. So kann er am Tag deiner Hochzeit den frischen Blumenkranz bereitstellen und du musst dich um nichts mehr kümmern.
Es gibt sehr viele verschiedene Inspirationen und Trends für Brautfrisuren. Hier solltest du dich in jedem Fall nicht nach den Trends richten, sondern nach deinem ganz eigenen Geschmack. Blumen im Haar gehören auf jeden Fall zu den beliebtesten Accessoires überhaupt. Doch auch ohne Blumen kann eine Hochzeitsfrisur elegant und schön wirken.
Für die richtige Frisur benötigst du vor allem Inspirationen. Lass dich beraten und schau dir Bilder anderer Hochzeiten an. Je früher du dir darum Gedanken machst, umso besser ist es. Zudem solltest du rechtzeitig einen Termin machen und eine Probefrisur in Anspruch nehmen. Gute Vorbereitung ist hier in jedem Fall Gold wert. Die anderen Angelegenheiten, wie beispielsweise den Hochzeitsfotografen zu bestellen oder das Essen zu planen, erledigst du schliesslich auch nicht erst einen Tag vor der Hochzeit. Triff dich also an einem beliebigen Tag mit deiner Friseurin, die die am Tag der Hochzeit die Haare machen soll, und probiere deine Frisurwünsche einmal aus. So kann an dem Tag selbst nichts mehr schiefgehen.
Die Wachsblume ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze, die Hobbygärtner mit ihrer Blütenpracht und ihrem süssen Duft betört. Zwar stammt sie ursprünglich aus exotischen Gebieten wie Indien, Ostasien, Australien und Ozeanien. Doch auch in den eigenen vier Wänden gedeihen viele der Unterarten prächtig – allen voran die Porzellanblume. Wenn du unsere Tipps zur richtigen Pflege beachtest, kannst auch du diese Schönheit zum Blühen bringen und deinem Wohnzimmer einen tropischen Touch verleihen.
Für viele ist Violett ist bei Pflanzen und Schnittblumen eine besonders beliebte Farbe. Die Farbe leuchtet sehr intensiv und wirkt zugleich harmonisch. Nicht zuletzt ist sie deshalb auch gerne in Kombination mit anderen Farben in bunten Blumensträussen oder Staudengewächsen zu sehen. Welche violetten Pflanzen und Blumen es gibt und weitere interessante Fragen zu dem Thema haben wir dir in diesem Artikel beantwortet.
Klassische Balkonblumen sind farbenfrohe Blühwunder, die üppig über das Geländer deines Balkons fallen und schon von aussen freundlich und einladend wirken. Neben den typischen Geranien und Begonien gibt es jedoch zahlreiche andere Sorten, die deinen Balkon schmücken: Etwa mediterrane Zitrusgewächse, die etwas Ferienstimmung aufkommen lassen oder gar Gemüsepflanzen, von denen du selbst den Ertrag erntest. Mit den richtigen Tipps gestaltest du deinen Balkon genauso, wie du ihn dir vorstellst – egal, ob er auf der Sonnenseite oder im Schatten liegt.
Fällt das Herbstlaub im bunten Reigen von den Bäumen u d neigt sich die Gartensaison ihrem Ende zu, ist Weihnachten nicht mehr fern. Jetzt wird es Zeit, an Geschenke und Basteleien zu denken. DIY ist angesagt. Mit Fantasie und Heisskleber werden aus Naturmaterialien wie farbigen Herbstblättern, dunkelroten Hagebutten, kleinen Zweigen und getrockneten Blütenständen wunderschöne Dekorationen, die das Haus schmücken und sich auch als individuelle Geschenke eignen. Mit Tannenzapfen basteln ist gerade zur Adventszeit beliebt. Erwachsene und Kinder finden sich zusammen, um gemeinsam Weihnachtsdeko herzustellen. Bastelideen, Tricks und Tipps für Tannenbaum und Co findest du hier übersichtlich in Anleitungen zusammengestellt.
Päonien, hierzulande besser bekannt als Pfingstrosen, sind zwar recht weit verbreitet in unseren Gärten, sorgen aber mit ihrer Blütenvielfalt und mit ihren leuchtenden Farben trotzdem immer wieder für Aufsehen. Mehrere Pfingstrosengewächse nebeneinander können während der Blütezeit geradezu für ein Farbenmeer auf dem Grundstück sorgen, aber auch einzeln sind sie Eckpfeiler einer ansprechenden Gartengestaltung. Im Frühjahr ziehen Pfingstrosen mit ihrer Blütenpracht die Blicke auf sich und im Herbst setzen sie mit ihrer rötlichen Färbung erneut sehenswerte Akzente. Du wirst also reich belohnt, wenn du dich für Päonien entscheidest, doch du solltest dich vor der Pflanzung gut über ihre Pflege informieren.
Im Garten geht es meist farbenfroh zu: Zwischen dem frischen Grün der Blätter erstrahlen die Blüten in zahlreichen verschiedenen Farbtönen. Inmitten all der bunten Pracht fallen schwarze Blumen besonders in Auge. Die edlen Blüten zeichnen sich durch eine elegante Schlichtheit aus. Auch im Blumenstrauss wirken die dunklen Kunstwerke der Natur anmutig und geheimnisvoll.