Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Floristen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die passende Blumendeko für die Hochzeit

Die passende Blumendeko für die Hochzeit

Die Blumendeko ist ein Muss auf jeder Hochzeit. Ein attraktiver Blumenschmuck gehört ebenso zum Fest wie eine prächtige Hochzeitstorte. Es gibt viele schöne Ideen zum Gestalten mit Hochzeitsblumen. Kränze, Sträusse und kunstvolle Bouquets machen den schönsten Tag im Leben eines Paares zum unvergesslichen Erlebnis. Wie die richtige Blumendeko deine Hochzeit verschönert und welche Varianten dir zur Auswahl stehen, erfährst du hier.

Warum gehört eine Blumendeko zur Hochzeitsfeier?

Erst mit dem Blumenschmuck ist die Hochzeit perfekt. Hochzeitsblumen sind ein traditioneller Bestandteil im Rahmen der Festlichkeiten. Schon in der Antike sorgten bunte Blüten für ein festliches Ambiente. So trägt zum Beispiel eine optisch ansprechende Tischdekoration massgeblich zum Gelingen der Hochzeitsfeier bei. Blumen setzen farbige Akzente, sie stimmen fröhlich und spiegeln die Freude wider. Für den Hochzeitsplaner ist die Organisation des Blumenschmucks obligatorisch. Da der Bedarf an Blütendeko bei einer Hochzeit besonders gross ist, strapazieren die Ausgaben für die Floristik dementsprechend das Budget. Im Idealfall beginnt das Brautpaar etwa drei Monate vor der Hochzeit mit der Planung. Die Bestellung des Blumenschmucks erfolgt zumeist etwa vier Wochen vor dem Fest. Eine Hochzeitsversicherung schützt dich vor finanziellen Verlusten, falls es mit der Durchführung der Veranstaltung doch nicht klappt.

Was sind die schönsten Blumendeko Ideen für die Hochzeit?

Es gibt viele tolle Ideen für die Blumendekoration. Ein Besuch im Blumenladen bietet dir die passende Inspiration. Blumen lassen sich auf verschiedene Weise verarbeiten. Darüber hinaus ist es möglich, Topfpflanzen als Deko zu verwenden, beispielsweise Buchsbäume, Oleander und Azaleen zur Säumung des Eingangs. Auch kleine Blumentöpfe, beispielsweise mit Pflanzen wie Primeln, Zwergosterglocken, Veilchen und Stiefmütterchen, sind eine hübsche Idee zur Dekoration der Hochzeitstafel oder als Gästegeschenk. Natürlich lassen sich die Blumen mit anderen Elementen zu einem dekorativen Ensemble kombinieren. Bunte Luftballons, Kerzen, Streudeko und Luftschlangen harmonieren gut mit den Hochzeitsblumen.

Was sind typische Hochzeitsblumen?

Hochzeitsblumen gibt es in verschiedenen Farben. Üblich ist die Kombination mehrerer Blumenarten. Vor allem früher besass jede einzelne Blume ihre eigene Bedeutung. Hier ein paar Beispiele:

  • Rosen: Sinnbild für die Liebe
  • Chrysanthemen: Symbol für Beständigkeit und Frische
  • Orchideen: seltene Schönheiten von hohem Wert
  • Nelken: Nationalblume Spaniens, Sinnbild für Verbundenheit
  • Gerbera: optischer Blickfang mit freundlicher Ausstrahlung
  • Sonnenblumen: Sinnbild der Freude, bei den Indianern Symbol der Jungfräulichkeit
  • Lilien: Sinnbild für Unschuld und Reinheit
  • Tulpen: Symbol für Zuneigung und Liebe
  • Ranunkel: romantische Blume mit starker Anziehungskraft
  • Schleierkraut: komplettiert mit seinen kleinen, weissen Blüten das Arrangement

Welcher Blumenschmuck eignet sich für die Hochzeit?

Bei der Gestaltung der Hochzeitsdekoration bleibt viel Raum für Fantasie. Der Florist kennt verschiedene Techniken, um die Blumen in die gewünschte Form zu binden oder anzuordnen. Dabei entstehen zum Beispiel:

  • Girlanden
  • Kränze
  • Blumenbouquets
  • Bögen
  • Blumenherzen
  • Sträusse für die Vase

Wenn du einige Tipps beachtest, bereitet die Hochzeitsdeko noch mehr Freude. Dazu gehört zum Beispiel das dezente Besprühen mit Wasser, um die Blüten länger frisch zu halten. Besonders schön sehen die Blumen aus, wenn du sie mit ein wenig Glitter bestäubst. Die mehrfache Nutzung des Blumenarrangements schont dein Budget. So kann zum Beispiel die Deko vom Altar, vom Hochzeitsauto oder der Hochzeitskutsche später die Hochzeitstafel zieren. Die kunstvollen Gestecke sind viel zu schade zum Wegwerfen. Sie eignen sich als willkommene Gastgeschenke, die deine Liebsten noch einige Tage oder Wochen an das schöne Ereignis erinnern.

Welche Blumen eignen sich für die Tischdekoration?

Der Florist bindet zum Schmücken der Tafel die Blumen zu Kränzen oder stellt kunstvolle Gestecke in ovaler, runder oder länglicher Form her. Einzelblüten und kleine Sträusschen eignen sich ebenfalls gut zur Tischdekoration. Hierfür passend sind fast alle Blumen, die schön aussehen. Dazu gehören Rosen, Nelken, Gerbera, Chrysanthemen und viele weitere Arten, die auch im Hochzeitsstrauss vorkommen. Darüber hinaus finden auf dem Tisch vermehrt die kleinen Blümchen Verwendung. Veilchensträusse und die Blüten von Primeln und Stiefmütterchen eignen sich gut als Streudeko für die festlich geschmückte Hochzeitstafel. Der Florist gibt gerne Tipps zur richtigen Platzierung der Hochzeitsblumen.

Was ist beim Brautstrauss zu beachten?

Der Hochzeitsstrauss unterstreicht den Charme und die Schönheit der Braut. Deshalb zählt dieser neben dem Schleier und dem Brautkleid zu den wichtigsten Accessoires. Hier gilt: Erlaubt ist, was gefällt! Das bezieht sich vor allem auf die Auswahl der Blumen und Farben. Wichtig ist jedoch, den Strauss bei einem professionellen Floristen in Auftrag zu geben. Schliesslich hält der Fotograf später die Hochzeit samt Braut und Strauss im Bild fest. Das Binden des Strausses ist eine Kunst für sich. Ein Besuch im Blumenladen bietet dir die nötigen Inspirationen. Es gibt verschiedene Brautstraussformen, zum Beispiel:

  • Wasserfallstrauss
  • Strauss in Zepterform
  • Brautkugel
  • Stabstrauss
  • Blumentasche
  • kuppelförmiger Biedermeierstrauss
  • Blumenherz
  • Rosentuff mit und ohne Schweif
  • Strukturstrauss
  • tropfenförmiger Strauss
  • Bandstrauss

Wofür findet die Blumendeko bei der Hochzeitsfeier Verwendung?

Blumen sind bei einer Hochzeit allgegenwärtig. Sie zieren nahezu alle Räumlichkeiten, in denen Feierlichkeiten oder Zeremonien stattfinden. Auch als Gastgeschenke sind Sträusse beliebt. Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Dekoration des Festsaals
  • Tischdekoration auf der Hochzeitstafel
  • Dekoration am Altar und auf den Bänken
  • Verzierung des Brautautos
  • Schmuck an der Hochzeitskutsche
  • Haarkränze
  • Brautstrauss
  • Brautjungfernsträusse
  • Inhalt der Streukörbe für die Brautjungfern
  • Deko am Tor- und Hauseingang

Der Floristvergleich für die Schweiz. Finde die besten Floristen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Männerpflanzen – treue Begleiter im Männerhaushalt

Männerpflanzen punkten mit ihrer rustikalen Optik und niedrigen Ansprüchen an die Pflege. Typische Gewächse aus dem Sortiment der Männergeschenke sind unter anderem Sukkulenten wie Kakteen und fleischfressende Pflanzen. Sie verzeihen es meist, wenn Mann sie einmal zu wässern vergisst, da sie an Trockenheit gewöhnt sind. Auch die Eventfloristik hält eine umfangreiche Auswahl für den männlichen Geschmack bereit, etwa für Partys und Hochzeiten.

Baccara Rosen richtig pflanzen und pflegen

Die Baccara Rose ist eine beliebte Schnittrose, die wegen ihres Blütenflors einen wunderbaren Eindruck in der Vase oder als Bund macht. Doch nicht nur als Schnittblumen, sondern auch als Wildrosen ist diese Rosenart äusserst beliebt. Die Strauchrosen gibt es in verschiedenen Blütenfarben. Sie sind für jeden Garten eine optische Bereicherung. Im Folgenden erfährst du, was es bei der Pflanzung und Pflege von Baccara Rosen zu beachten gibt.

Hochzeitsfrisuren mit Blumen: Die besten Tipps und Tricks

Neben dem perfekten Kleid, den passenden Schuhen und einem tollen Make-up darf auch die Brautfrisur am schönsten Tag des Jahres nicht zu kurz kommen. Ob Hochsteckfrisur, Kurzhaarschnitt oder langes offenes Haar – jeder Look lässt sich individuell gestalten und dank der zahlreichen Trends ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Eine sehr beliebte Trendrichtung sind blumige Frisuren, also Hochzeitsfrisuren mit Blumen im Haar. Wie diese gestaltet werden können und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Pfingstrosen, die farbenfrohen Frühlingsgrüsse im Garten

Päonien, hierzulande besser bekannt als Pfingstrosen, sind zwar recht weit verbreitet in unseren Gärten, sorgen aber mit ihrer Blütenvielfalt und mit ihren leuchtenden Farben trotzdem immer wieder für Aufsehen. Mehrere Pfingstrosengewächse nebeneinander können während der Blütezeit geradezu für ein Farbenmeer auf dem Grundstück sorgen, aber auch einzeln sind sie Eckpfeiler einer ansprechenden Gartengestaltung. Im Frühjahr ziehen Pfingstrosen mit ihrer Blütenpracht die Blicke auf sich und im Herbst setzen sie mit ihrer rötlichen Färbung erneut sehenswerte Akzente. Du wirst also reich belohnt, wenn du dich für Päonien entscheidest, doch du solltest dich vor der Pflanzung gut über ihre Pflege informieren.

Blumen mit Stil – Wissenswertes über niveauvolle Blumengeschenke

Blumen mit Stil sind hervorragende Geschenke für festliche Anlässe sowie als Aufmerksamkeit für Menschen, die dir am Herzen liegen. Doch auch für die Dekoration von Haus, Balkon und Garten eignen sich stilvolle Gewächse dank ihrer zeitlosen Anmut. Bei der Wahl geeigneter Pflanzen bietet dir eine erfahrene Floristin gern Unterstützung. Alles zum Thema „Blumen mit Stil“ gibt es hier.

Blumenabo schenken: Mit duftenden Sträussen regelmässig Freude bereiten

Blumen bringen Duft und Farbe ins Haus. Deshalb sind Blumensträusse eine beliebte Überraschung für Geburtstagskinder an ihrem besonderen Tag. Auch bei Brautpaaren, Jubilaren, Ehefrauen und Gastgebern kommen sie immer gut an. Das ganze Jahr über finden sich reichlich dankbare Anlässe, um Pflanzen und Blumen als Geschenke weiterzugeben. Ein herrlicher Strauss zaubert den glücklichen Empfängern jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Warum nicht gleich ein Blumenabo schenken? Auf diese Weise machst du deinen Lieben immer wieder eine Freude.