Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Lilie kommt in zahlreichen Wappen und Flaggen vor und kann verschiedene geschichtliche Bedeutungen haben.
Die bis heute überlieferte Symbolik der bosnischen Lilie hat ihren Ursprung wohl im Mittelalter. Im 14. Jahrhundert schaffte Bosnien die Loslösung vom Königreich Ungarn und entwickelte sich zu einem der mächtigsten Staaten im Südosten Europas. Zum ersten König wurde im Jahr 1377 Tvrtko I. Dieser stammte aus dem Hause Kotromanić, welches wiederum, ebenso wie viele andere Adelsfamilien in Europa, die Lilie als Symbol hatte. Von dieser Familie ausgehend, verbreitete sich die Lilie in verschiedenen Farben auch als Wahrzeichen anderer bedeutender Familien des Landes und wurde so später zum Sinnbild der ganzen Nation.
Von allen Blumen wird die Lilie wohl die am häufigsten in Flaggen und Fahnen verwendet. Sie ist zum Beispiel eines der wichtigsten Symbole der französischen Monarchie, kommt aber unter anderem auch in den Zeichen italienischer Adelsgeschlechter, in Stadtwappen überall in Europa oder im Wappen von Schottland vor. Sie ist dabei in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vor, während die bosnische Lilie fast ausschliesslich in goldener Farbe dargestellt wird. Eindeutige Merkmale zur Unterscheidung gibt es ansonsten aber nicht.
Die Flagge mit den Lilien, die 1992 als Nationalflagge eingeführt worden war, stand in der Geschichte in erster Linie für die Bosnier. Diese jedoch stellen nur einen Teil der Bevölkerung des heutigen Bosnien-Herzegowina, weshalb 1998 eine neue Nationalflagge vorgestellt wurde. Die alte mit den bosnischen Lilien findet aber bis heute inoffiziell noch vielfach Verwendung. Darüber hinaus finden sich die Lilien in den Flaggen von Regionen und Orten, sowie als gestaltendes Element bei Auszeichnungen, Plaketten und auf Urkunden. Darüber hinaus kann man sie häufig auf den Grabsteinen von im Bosnienkrieg gefallenen Soldaten finden.
Die bosnische Lilie, deren botanischer Name Lilium Bosniacum lautet, erreicht eine Grösse von bis zu 90 Zentimetern. Die Blätter der Blume wachsen vom Stängel aus waagerecht. Die Blüte wächst an einem kurzen Stiel, wobei die sechs Blütenhüllblätter in Richtung des Stängels zurückgebogen sind. Die Blüte zeigt sich in gelber bis orangefarbener Farbe und kann in der Grösse leicht variieren.
Die bosnische Lilie ist endemisch, sie kommt also ausschliesslich in Bosnien-Herzegowina vor. Die wenigen Gebiete, in denen sie zu finden ist, zeichnen sich durch einen mageren, kalkhaltigen Boden aus. Die Pflanze findet die Bedingungen, unter denen sie gedeihen kann, auf einer Höhe von mindestens 1.400 Metern im bosnischen Teil des Dinarischen Gebirges. Dieses zieht sich entlang des östlichen Ufers der Adria von Albanien bis nach Slowenien. Designer von Gärten versuchen mitunter, die bosnische Lilie in anderen Lagen anzusiedeln, was wegen der besonderen Anforderungen der Pflanze an den Boden aber nicht ganz einfach ist. Die Blume gehört zu den gefährdeten Arten.
Die bosnische Lilie ist ein starkes Symbol der bosnischen Nation, mit dem die Menschen aus diesem Land viele Assoziationen verbinden. Man findet das Symbol daher auf Gegenständen und Geschenken vieler Kategorien, zum Beispiel auf Tassen, Lederwaren oder auf Souvenirs. Da die Lilie andererseits aber auch ausserhalb Bosniens weit verbreitet ist und allgemein als Symbol der Reinheit wahrgenommen wird, haben Designer freie Hand, um die Blume als gestaltendes Element zu verwenden. Wer nach Geschenken etwa für eine Hochzeit eines bosnischen Pärchens oder als Mitbringsel aus dem Urlaub sucht, macht mit der Lilie als Symbol ganz sicher nichts falsch.
Blumen und Frieden; werden diese Begriffe in Kombination genutzt, dann sind meist Trauergestecke für den Friedhof oder Gedenk- und Trauerkränze für ein Mahnmal gemeint. Nicht so in der asiatischen Auffassung von Blumen und Frieden: Hier spielen Pflanzen in fast allen fernöstlichen Kulturen eine tragende Rolle, insbesondere, wenn es darum geht, ein ansprechendes Umfeld für Meditationen, Tai Chi oder Yoga zu schaffen. Das Wissen der Asiaten kannst du dir zunutze machen. Du hast die Möglichkeit, Trauerherzen weiter als Grabschmuck zu verwenden, kannst aber obendrein den eigenen vier Wänden ein Ambiente des Friedens mit Blumen wie Orchideen oder Tulpen in schaffen.
Gute Besserung mit Blumen zu wünschen, hat Tradition. Ein bunter Strauss bringt frischen Wind ins Krankenzimmer und erzählt vom Leben draussen. Die Blüten sind Ausdruck der Zuneigung und bleiben auch nach dem Besuch als fröhliche Boten im Zimmer zurück. Dabei kommt es auf Auswahl und Zusammenstellung an. Strahlende Sonnenblumen hat jeder gern um sich. Wer keine Schnittblumen mag, schätzt vielleicht Zimmerpflanzen. Das solltest du vorab in Erfahrung bringen, wenn du die Vorlieben des Genesenden nicht kennst. Manchmal sind im Krankenhaus auch keine Blüten erlaubt, dann muss eine Alternative her. Hier findest du Tipps für Anlässe, bei denen Genesungswünsche angebracht sind.
Man übersieht sie gerne ein bisschen, denn ihre zarten Blüten springen oft nicht ins Auge wie die vieler exotischer Blumenarten. Zahlreiche Hobbygärtner rücken ihnen mit der Unkraut-Harke oder gar mit der chemischen Keule auf den Pelz. Dabei sind die Wiesen- und Waldblumen sehr viel mehr als nur lästiges Gestrüpp. Sie bilden mit ihrer beeindruckenden Farben- und Formenvielfalt die Basis allen Lebens in der Natur. Es gilt, diesem „wilden Leben“ wieder mehr Raum zu geben – letzten Endes ist es auch die Lebensgrundlage von uns Menschen.
Waldblumen und Wildkräuter üben eine ganz besondere Faszination aus. Sie brauchen nicht die Üppigkeit vieler Gartenpflanzen, sondern entfalten ihre ganze eigene Schönheit in der Natur. Ausserdem sind sie echte Insektenmagneten und tragen zur natürlichen Artenvielfalt bei. Kein Wunder, dass viele Menschen Wildblumen auch in ihrem Garten setzen möchten. Bei vielen Arten ist das kein Problem!
Bist auch du gerne durch Wald und über Wiesen unterwegs und entdeckst dabei wunderschöne Blumen und Pflanzen? Und fragst du dich auch manchmal, welche Pflanzen das sind und weisst einfach nicht, wie du sie voneinander unterscheiden kannst? Wenn es dir so geht, dann ist es ein guter Tipp, dir ein Pflanzenbestimmungsbuch zuzulegen – am besten noch ein kleines und handliches, sodass es prima in die Jackentasche passt. Anhand von bestimmten Merkmalen und Eigenschaften lassen sich die verschiedenen Wiesenblumen gut voneinander unterscheiden.
Damit Kakteen und Sukkulenten sich wohlfühlen und gut gedeihen, benötigen sie ein hochwertiges Substrat. Die Erde ist bei der Kultivierung von Kakteen sogar wichtiger als die Versorgung mit Wasser, denn dieses wird von den Pflanzen über einen längeren Zeitraum gespeichert. Die Gesundheit von Kakteen ist daher stark von der Bodenstruktur abhängig. Die speziellen Ansprüche von Kakteen und Sukkulenten werden von einer Kakteenerde, auch Sukkulentenerde genannt, bestens erfüllt. Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kakteenerde und viele nützliche Informationen und Tipps findest du nachfolgend.