Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Offiziell werden von der Schweizer Regierung insgesamt etwas mehr als 45.000 Arten registriert. Allerdings konnten bislang noch nicht alle Schweizer Blumen, Pflanzen, Bäume und Tiere erfasst werden. Experten gehen davon aus, dass die Gesamtzahl aller in der Schweiz vorkommenden Arten bei über 75.000 liegen dürfte. Besonders artenreich zeigt sich der Norden, vom Bodensee bis hinunter zum Vierwaldstätter See. Aber auch die Region zwischen Aargau und Genf ist mit Artenreichtum gesegnet. Das beweisen auch die zahlreichen Naturparks im Südwesten der Schweiz, wie
In der Tat gehören Rosen insgesamt zu den beliebtesten Pflanzen in der Schweiz, gefolgt von Tulpen und Narzissen. Du findest sogar prachtvolle Rosengärten mitten in der Stadt, so wie in Rapperswil, Winterthur oder Zug. Einen Besuch wert ist Rapperswil-Jona am Zuger See. Die Rosenstadt trägt diese Blumen sogar im Stadtwappen und mehrere Hundert Arten gedeihen blütenprächtig in den drei Rosenparks. Bei Führungen durch eines der Rosenparadiese kannst du dich mit Pflegetipps versorgen oder du kaufst für den eigenen Garten Rosen in den schönsten Farben, die sich bereits an das hiesige Klima angepasst haben.
Hier bei uns auf floristvergleich.ch findest du alle Experten in Sachen Schweizer Blumen. Zahlreiche Betriebe bieten neben klimatisch angepassten Pflanzen und facettenreichen Extras wie Vasen oder Grusskarten auch Informationen sowie Pflegetipps zu Blumen, Sträuchern und oftmals sogar zu Gemüse oder Obstbäumen. Überdies kannst du für verschiedenste Anlässe einen Blumenstrauss, ein Gesteck oder ganze Blumenarrangements in Auftrag geben. Wenn du magst, kannst du deine Wohnung saisonal mit Schweizer Blumen schmücken, denn die Blütezeit der verschiedenen Arten ist recht unterschiedlich. Dein Florist wird dich gerne beraten, auch dazu, welche Schweizer Blumen zusammen passen, soll der Strauss ein wenig grösser und bunter werden.
Das Sortiment in den meisten Blumengeschäften ist überaus breit gefächert. Noch wichtiger als das Warenangebot ist aber der Service beim Floristen. Einen Strauss mit Schweizer Blumen so zu binden, dass das Gebinde grossartig aussieht, ist eine Kunst, die gelernt sein will. Einige Blumengeschäfte bieten für ihre Kunden sogar kleine Kurse an, in denen Blumensträusse binden oder das Anfertigen von Gestecken die Themen sind. Von einem gut sortierten Blumengeschäft darfst du folgende Waren im Angebot erwarten:
Im Prinzip alles, um Schweizer Blumen und andere Pflanzen dekorativ präsentieren zu können. Beispielsweise auch:
Aus der Natur darf nicht einfach jede Schweizer Blume oder Grünpflanze entnommen werden. Beim Blumenkauf beim Floristen bist du deshalb auf der sicheren Seite, denn dort werden ausschliesslich Pflanzen aus Zuchtbetrieben und Gärtnereien angeboten. Darunter sind gelegentlich auch Schweizer Blumen, die unter Schutz stehen, aber als Zuchtpflanze verkauft werden dürfen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass von den etwa 3.000 Alpenblumen rund ein Drittel auf der Roten Liste steht und somit als in der Art stark gefährdet gilt. Dazu gehören auch:
Die gefährdeten Bienenarten brauchen in der Tat Hilfe, was im Kleinen mit den richtigen Schweizer Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse beginnt. Für Bienen ideale Schweizer Blumen mit hohem Nährwert sind:
Eine Vase voller bunter Schnittblumen sorgt auf jedem Tisch für ein Wohlfühl-Feeling. Der Handel hält ganzjährig Pflanzen bereit, die sich als Präsent oder Hingucker eignen. Dabei geht es für die Käufer vor allem darum, dass die Zimmerpflanzen möglichst lange ihre Pracht behalten. Die Amaryllis sollen etwa die Advents- und Weihnachtszeit überdauern, rote Rosen über Wochen die Liebe ausdrücken. Wenige Tricks und Pflegetipps sorgen dafür, dass sich Schnittblumen in deiner heimischen Umgebung wohlfühlen. Übrigens: Schnittblumensträusse lassen sich aus unterschiedlichen Pflanzensorten und -gruppen zusammenstellen. Lebe deine Kreativität ganz nach deinen Vorlieben aus – dir sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Nach dem Todesfall eines nahen Angehörigen und der Beerdigung taucht die Frage auf, wer die Pflege der Grabstelle übernimmt. Du kannst eine Gärtnerei mit der Aufgabe betrauen oder diese selber übernehmen. Dazu brauchst du nicht viel Ahnung von Floristik zu haben. Wir liefern dir hier einige Ideen und geben dir Tipps, wie du die Grabstätte nach dem Sommer ansprechend auf den kommenden Winter vorbereitest und bepflanzt. Du erfährst auserdem, welche Pflanzen sich besonders gut eignen, was ihre Vorteile sind und was du bei der Bepflanzung beachten solltest.
Sonnenblumen drücken Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme aus, während Rosen sinnbildlich für die Liebe stehen. Dass jede Blumenart in ihren verschiedenen Farben und Formen ihre eigenen Bedeutungen zugeschrieben bekommt, ist ein fester Bestandteil unserer gesellschaftlichen und kulturellen Traditionen. In diesem FAQ kannst du nachlesen, was die Lilie symbolisiert, was für eine Rolle sie in unserer Geschichte spielte und zu welchen Anlässen sie gern verschenkt wird.
Ein Geburtstag ohne Blumen ist ein absolutes No-Go. Ob Kind, gestandener Mann, Teenager oder Grossmutter – alle freuen sich über einen Blumenstrauss zum Geburtstag. Findet ein grosses Fest statt, gehört der Blumenschmuck zur Ausstattung von Tafel und Raum. Auch beim intimen Kaffeekränzchen oder beim Kindergeburtstag dürfen Blumen nicht fehlen.
Blumen mit Stil sind hervorragende Geschenke für festliche Anlässe sowie als Aufmerksamkeit für Menschen, die dir am Herzen liegen. Doch auch für die Dekoration von Haus, Balkon und Garten eignen sich stilvolle Gewächse dank ihrer zeitlosen Anmut. Bei der Wahl geeigneter Pflanzen bietet dir eine erfahrene Floristin gern Unterstützung. Alles zum Thema „Blumen mit Stil“ gibt es hier.
Die Schachbrettblume ist ein ganz besonderer Hingucker in deinem Garten, denn die Musterung der Blüten erinnert tatsächlich an ein Schachbrett. Die zur Familie der Liliengewächse zählende Pflanze macht sich sowohl in deinem Garten als auch im Kübel gut. Wichtig: Es handelt sich um eine Giftpflanze. Wenn du sie neben andere Kräuter und Blumen pflanzt, solltest du bei der Gartenarbeit Handschuhe tragen. In der freien Natur ist die Blume in vielen Teilen Europas beheimatet. Hier gedeiht sie auf Wiesen oder Auen. Da sie vom Aussterben bedroht ist, steht sie seit einiger Zeit unter Naturschutz.